David-Fabricius-Ganztagsschule

Oberschule Westerholt


Tag der offenen Tür 2023

Sprachendorf 2023


Die Lehrer:innen und Schüler:innen der Klasse 7 freuten sich über die schöne Abwechslung, die das Sprachendorf auch in diesem Jahr wieder vom Schulalltag bot. An fünf Stationen konnten die Schüler:innen zeigen, was sie alles gelernt haben. So hofften sie, dass der Police Officer John Marple ihr gestohlenes Portemonnaie wiederfinden würde, wurden von Dr. Mary Winterbottom behandelt und erkundigten sich bei Mrs. Smart im Phone Shop nach den neuesten Angeboten. Im Tourist Information Centre freute sich Ms. Moneypenny, den Schüler:innen alles über die Sehenswürdigkeiten Londons zu zeigen. Am Ende waren die Schüler:innen froh, im Restaurant etwas verschnaufen zu können. Auch wenn einige etwas verwundert waren, dass ihnen zu ihrer Suppe eine Gabel gereicht wurde.

In diesem Jahr konnten auch die Viertklässler:innen der Grundschulen wieder begrüßt werden. Diese erwartete ein schönes Programm aus dem Sprachendorf mit Bastelstation, eine Schulführung sowie zwei Projekte.

Im Sprachendorf war vor allem Dr. Winterbottom mit ihren besonderen „Painkillers“ beliebt. Doch auch die Bastelstation, bei welcher die Kinder viele Malvorlagen zur Auswahl hatten, fand großen Anklang. Viele konnten sich nicht entscheiden, ob sie zuerst einen Corgi ausmalen oder einen Doppeldeckerbus basteln wollten.

Bei der Schulführung zeigten die Scouts der Klasse 8 den Schüler:innen die vielen Fach-und Klassenräume. Am Beliebtesten waren dabei die wunderschön gemütliche Bibliothek, die Spielehalle sowie die Naturwissenschaftsräume.

Naturwissenschaftlich ging es auch in den Projekten zu. Die Schüler:innen sahen zu, wie Herr Achim Jacob Farben chromatographierte und Kerzen mit Kohlenstoffdioxid löschte. Danach durften sie selbst aktiv werden und verschiedene Versuche durchführen, z.B. der Kerzenfahrstuhl und der Flaschentaucher. Zuletzt setzten sie noch Gummibärchen als Taucher ein.

Beim zweiten Projekt konnten die Schüler:innen am digitalen Geobrett ihre Kreativität ausleben, indem sie ihre eigenen Muster steckten.

Am Ende des Tages bekamen die Schüler:innen noch ein Mittagessen in der prämierten Sterneküche der Mensa.


Lesung für unsere Acht-, Neunt- und Zehntklässler


Am 16.02.23 war zum zweiten Mal nach 2019 der Norder Autor Joachim Strybny in unserer Schule zu Besuch.

Den Kontakt zu ihrem früheren Lehrer nahm wieder Frau Schuldt auf. Herr Strybny erzählte unseren älteren SchülerInnen von seiner Kindheit während des 2. Weltkriegs und seiner Flucht aus Schlesien. Dazu las er ausgewählte Passagen aus seinem Buch „Wer fragt schon die Kinder?“ vor. Mithilfe einer historischen Wandkarte visualisierte Herr Strybny seine Fluchtroute für die SchülerInnen, erklärte Fachbegriffe und ging am Ende seiner Lesung noch auf ihre Fragen ein. Anstelle eines Honorars spendet der Förderverein unserer Schule die großzügige Summe von 250€ an das Hospiz am Meer in Hage. Vielen Dank dafür! Herr Huuk überreichte im Auftrag einen symbolischen Scheck.


Spieleturnier/ Projektwoche 23.- 26.1.2023


Nach drei Jahren Pause konnten sich die Schüler*innen der OBS Westerholt endlich wieder auf ein Spieleturnier freuen. Die Klassen 5-7 konnten ihr Können im Hockey, Brennball und Fußball beweisen. Die Stimmung war wie immer super. Die Schüler*innen gaben alles für ihre Mannschaften und feuerten ihre Klassenkameraden mit lauter Stimme an. Auch die Lehrer*innen unterstützten ihre Schüler*innen mit vollem Einsatz. Im Hockey konnte sich die 7a den Sieg sichern. Die 7b triumphierte beim Brennball und Fußball. Zum Abschluss durfte die siegreiche 7b noch gegen eine Auswahl der Lehrer*innen antreten, welche die 7b als Einzige schlagen konnte.

Die Klassen 8-10 kämpften um die Plätze im Basketball, Völkerball und Fußball. Die 9c gewann alle drei Turniere und bereitete ihrer Klassenlehrerin Frau Moß damit eine besondere Freude.

Mit dem Spieleturnier ging für alle Schüler*innen eine aufregende Projektwoche zu Ende, in der die Schüler*innen viel über gesunde Ernährung, Selbstbehauptung, Teamwork, Gefahren im Netz und Berufsorientierung lernten. Unterstützt wurden sie dabei von Edeka Maltzahn und Igro Schmidt Großmarkt, welche für die Projektwoche Wasser und Bananen sponserten.

Am Ende waren sich alle einig, dass die Zeugnisferien mehr als verdient waren und die Schüler*innen gingen stolz mit ihren Urkunden und Zeugnissen nach Hause.


Vorlesewettbewerb 2022

Am 08.12.2022 fand wie jedes Jahr Anfang Dezember das Finale unseres schulinternen Vorlesewettbewerbs statt. In den Wochen zuvor mussten alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler im Rahmen des Deutschunterrichts ein Buch vorstellen und daraus eine geübte Textstelle vorlesen.

In unseren drei sechsten Klassen setzten sich Hanna und Alen (6a), Josefin und Nelia (6b) sowie Hendrik und Sonka (6c) durch.

Das Finale gewann Nelia knapp vor den anderen Fünf, nachdem sie ihre geübte und noch eine ungeübte Textstelle am besten vorgelesen hatte.

In den Pausen trugen freiwillige Schülerinnen und Schüler verschiedene Weihnachtsgedichte vor.

Zum Abschluss las der Deutschlehrer der 6b, Herr Klein, einen lustigen Text zum Thema Weihnachten, während die Jury sich zu einer Beratung zurückgezogen hatte.

Der Kreisentscheid des alljährlichen Vorlesewettbewerbs wird voraussichtlich in Aurich stattfinden. Dort wird Nelia unsere Schule vertreten. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen.


Weihnachtsfeier Oberschule Westerholt 22.12.22


An der Oberschule Westerholt ging es am Donnerstag, den 22.12.22, sehr weihnachtlich zu. Zur Freude der Schüler* innen fand am letzten Schultag in der Aula der Oberschule wieder eine Weihnachtsfeier statt. Die Schüler*innen und Lehrer*innen hatten dafür ein buntes Programm zusammengestellt. Von weihnachtlichen Liedern wie ‚Schneeflöckchen, Weißröckchen‘ und ‚Last Christmas‘ über ein Gedicht von der Weihnachtsmaus und Sketche war alles dabei. Auch die Pastorin Frau Jürgena ließ es sich nicht nehmen etwas Besinnliches für die Feier beizutragen. Das Lied ‚O du Fröhliche‘ passte am Ende gut zur Stimmung, weshalb jeder begeistert mitsang. Danach wünschten sich alle frohe Weihnachten und verabschiedeten sich in die Ferien.



Museumswerkstatt

mit Klaas Kamp


Am 15.11.22 durften die 5. Klässler der Oberschule Westerholt auf Spurensuche gehen: Wie lebten die Steinzeitmenschen? Welche Waffen nutzten sie und was haben sie gegessen? Diesen Fragen wurde während eines beeindruckenden Workshops mit Klaas Kamp in der Oberschule nachgegangen. Klaas Kamp ist Diplom Prähistoriker und gelernter Handwerker, der lange als Archäologe in Norddeutschland gearbeitet hat. Er konnte alle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten und mit selbst erstellten Exponaten veranschaulichen: Das Rentierfell wurde untersucht, die Nadeln aus Horn begutachtet und Vieles mehr. Das Highlight am Ende des Workshops war das Ausprobieren, wie die Menschen damals das Feuer entzündeten. Es wurde eifrig geübt und festgestellt, dass es ganz schön schwer war, wenige Funken zu erzeugen. Insgesamt ein gelungener Einblick in das Leben der Steinzeitmenschen! Dieser dreistündige Workshop wurde vom Förderverein und der Schule finanziert.


Einmal Langeoog und zurück


Viele neue Eindrücke gewannen die neuen FünftklässlerInnen neulich bei ihrer dreitägigen Kennenlernfahrt auf Langeoog. Die Freude, endlich eine Klassenfahrt zu erleben, war groß. Passend zur guten Laune war auch der strahlende Sonnenschein. Die Temperaturen von 17° C hielt die SchülerInnen nicht von einem kleinen Bad im Meer ab, gegenseitiges Nassspritzen natürlich inklusive. Von Boule über Frisbee werfen und Muscheln sammeln bis zum Drachensteigen war bei diesem Erlebnis alles dabei. Besonders ehrgeizig zeigten sich die SchülerInnen beim Sandburgenbau sowie beim Versuch, den Lehrern das Quietschehuhn abzuluchsen. Und am Ende haben es auch alle beim Evolutionsspiel geschafft, sich von Amöben zu Elefanten zu entwickeln. Der kleine Bummel durch den Kernort von Langeoog am Ende der Fahrt wurde gleich genutzt, um kleine Souvenirs zu kaufen. Und auch wenn die Wiedersehensfreude in Bensersiel groß war, kam gleich die Frage auf: Wann fahren wir wieder auf Klassenfahrt?