
David-Fabricius-Ganztagsschule
Oberschule Westerholt

London Calling
London rief und die Oberschule Westerholt folgte diesem Ruf. Die Aufregung unter der 22 Schüler*innen war groß. Mit dem Bus ging es Samstagabend los. Schon am ersten Tag staunten die Schüler*innen in Camden Market über die vielen Menschen und Geschäfte, als sie durch die belebten Straßen schlenderten. Beim Programm war für alle etwas dabei. Von Madame Tussauds, wo die Schüler*innen sich mit ihren Lieblingsstars fotografieren konnten, über den Gänsehaut verursachenden London Dungeon bis zum Tower of London. Besonders freuten sich die Schüler*innen über das Musical „The Lion King“, dessen Besuch der Förderverein gesponsert hat. Staunend lauschten die Schüler*innen auch den spannenden Geschichten beim nächtlichen Ghost Walk durch London. Nach einer ausgiebigen Shoppingtour auf der Oxford Street und Covent Garden waren die Taschen auf der Rückfahrt erheblich schwerer. Am Ende fiel der Abschied von der aufregenden Stadt doch allen schwer.
Einschulungsfeier 2023
Die Oberschule freut sich, zwei neue 5. Klassen zu begrüßen. Nach der gelungenen Begrüßung durch Musik- und Wortbeiträge der Klassen 6 lernten die Klassen 5 ihre neuen Klassenlehrer*innen kennen. Die Eltern durften sich über ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, welches Frau Schürmann mit ihren Helfern vorbereitet hatte.
Abschlussfeier 2023 Oberschule Westerholt
Nach dem Motto „Roter Teppich“ wurden die Abschlussschüler*innen bei der Entlassfeier, durch welche die Schülerinnen Irene Janssen, Loona Plantör und Delilah Sciana souverän und mit viel Humor führten, feierlich entlassen.
Die feierlich von den Klassen 8 unter der Leitung von Frau Heddens geschmückte Schule sowie das von den Klassen 8 unter der Leitung von Frau Schuermann vorbereitete Buffet fand wieder großen Anklang.
Das Blumenhaus Hedden in Westerholt hat der Schule wieder großzügigerweise Blumen zum Schmücken bereitgestellt.
Die Klassen 5, 6 und 9 haben unter der Leitung von Herrn Dohmen und den Klassenleitungen der Klassen 6 ein buntes Programm eingeübt, welches noch von Videos von Herrn Jacob und der Klasse 10 sowie eine Ansprache der Schülersprecherinnen Amelie Kleinbrahm und Michelle Masur abgerundet wurde und alle Anwesende an die vergangenen Jahre erinnerte.
Auch Samtgemeindebürgermeister Herr Jochen Ahrends und Frau Pastorin Jürgena ließen es sich nicht nehmen, den Schüler*innen noch gute Wünsche zu überbringen und viel Erfolg für ihre Zukunft zu wünschen.