David-Fabricius-Ganztagsschule

Oberschule Westerholt

London 2025


Mind the gap between the train and the platform”. Ein Satz, welchen wir Londonfahrer*innen der OB Westerholt dank des Tube Streiks leider kaum zu hören bekamen.

Die Schüler*innen und wir Lehrerinnen mussten bei dieser Fahrt sehr viel Geduld und noch besseres Schuhwerk mitbringen, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Trotzdem war die Aufregung und die Begeisterung groß. Eine Woche lang tauchten wir ab in eine andere Welt, ließen die Schule hinter uns.

Nach einer langen Busfahrt kamen wir am Sonntagmorgen in Camden an und erkundeten sofort diesen Stadtteil mit seinem bunten Flair und vielen Verkaufsständen. Ein kurzer Abstecher nach Westminster mit der Tube rundete den Tag ab. Ab dem zweiten Tag hieß es dann entweder Bus fahren oder laufen.

Das Programm tröstete aber darüber hinweg. Für alle war etwas dabei. Die Fahrt mit dem London Eye haben auch alle mit Höhenangst gut überstanden und konnten sich dann bei der anschließenden River Cruise auf der Themse etwas erholen. Im Tower konnten wir die Kronjuwelen bewundern sowie auch die vielen Mohnblumen, welche an das Ende des zweiten Weltkrieges erinnern sollen.

Die erste Shoppingtour starteten wir dann bei Harrods, wo die Schüler*innen nach dem teuersten Fernseher schauten, durch die Food Halls schlenderten und die ersten Souvenirs und Geschenke kauften. Viel Spaß bereitete anschließend das Paradox Museum, wo viele lustige Fotos entstanden.

Gänsehaut brachte am nächsten Tag der London Dungeon und so manches Trommelfell wurde in Mitleidenschaft gezogen. Auf der Oxford Street durften die Schüler*innen danach nach Herzenslust einkaufen, bevor es Abends zum Musical „Wicked“ ging. Am Donnerstag mussten wir dann schon von Camden Abschied nehmen, luden unser jetzt etwas schwereres Gepäck ein, und erkundeten danach Madame Tussauds. Anschließend blieb noch Zeit ein bisschen die Geschäfte auf der Oxford Street zu durchstöbern, bevor wir uns auf den Weg mit einem Wassertaxi zu unserem Bus bei der O2 Arena in Greenwich machten.

Die Rückreise verlief dann überwiegend schlafend. Am Ende fiel der Abschied von der aufregenden Stadt trotz des Tube Streiks schwer.

Abschlussfeier 2025

Von den Moderator*innen Marie Kruse und Tom Conrad, welche souverän und mit viel Humor durch den Abend führten, wurden die Abschlussschüler*innen bei der Entlassfeier, organisiert von Herrn Jacob, feierlich verabschiedet. Die Technik befand sich in den fähigen Händen von Rouven Manott und Hendrik Janßen.

Das von der gesamten Schule unter der Leitung von Frau Jansen, Frau I. Weber, Herr Kirchhoff und Frau Fonfara geschmückte Schulgebäude sowie das von den Klassen 7 und 8 unter der Leitung von Frau Schürmann vorbereitete Buffet fand wieder großen Anklang.

Das Blumenhaus Hedden in Westerholt hat der Schule wieder großzügigerweise Blumen zum Schmücken bereitgestellt.

Das Publikum erwartete ein buntes Programm. Von einstudierten Liedern der Klassen 5a und 6b unter der Leitung von Frau Wagner über einen Sketch unter der Regie von Frau Stecker und Frau Fonfara und einer von Frau Oltmanns geleiteten Neuinterpretation des Queen Klassikers „We Will Rock You“ bis zu einer spektakulären Akrobatik- Aktion auf dem Trampolin unter der Leitung von Frau Schuldt war für jeden etwas dabei. Dieses Programm wurde noch von Videos der Klassen 9 und 10 mit vielen Erinnerungen sowie einer Ansprache der Schülerin Hailey Janssen abgerundet, welche die spontane Rede ihres Klassenlehrers Herrn Tidau mit viel Humor in ihre Ansprache aufnahm.

Auch der stellvertretende Landrat Herr Gierzewski, Bürgermeisterin Frau de Vries- Wiemken und Frau Pastorin Jürgena ließen es sich nicht nehmen, den Schüler*innen noch gute Wünsche zu überbringen und viel Erfolg für ihre Zukunft zu wünschen.

Nach der feierlichen Zeugnisübergabe wurden noch die Klassen- bzw. Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Jahrgansbeste in Jahrgang 9 wurde Emma Gärtner. Klassenbester der Klasse 10b wurde Tom Kruse, in der 10 a schaffte es Lina Ihnen nicht nur Klassenbeste, sondern auch Jahrgangsbeste zu werden.